Sebastian Janiszewski
Leitung Produktionsschule, Lehrkraft
Welches Land würde ich gerne bereisen und warum?
Das Baltikum, wegen der wunderbaren Landschaften.
Wie überlebe ich den Schulalltag?
Mit der Gewissheit, etwas Gutes geleistet zu haben.
Was habe ich bis heute nicht verstanden?
Warum man alles kompliziert macht, wenn es auch einfach geht.
Mark Purat
Anleiter Kontor
Welches Land würde ich gerne bereisen und warum?
Mexiko, weil mich Land & Leute, die Sprache, Kultur und die Geschichte faszinieren.
Wie überlebe ich den Schulalltag?
Mit einer gesunden Portion Gelassenheit und Humor!
Was habe ich bis heute nicht verstanden?
Japanisch :-)
Mona Bano Herder
Betriebsleitung/ Lehrkraft
Was ist ein unerfüllter Traum von mir?
Anwältin werden. Oder Kostümdesignerin. Oder Detektivin. Ach, streich die ersten zwei! Detektivin und Geheimagentin! #kimpossible
Wohin ging meine lustigste Autofahrt?
1 Renault Clio, 0 Servo, 0 Klima, 2000 km, 5 Freunde und eine CD bis an die Costa Blanca.
Wie überlebe ich den Schulalltag?
Mein Survival-Rezept: 1 Portion Humor, 1 Messerspitze Feingefühl, 1 dickes Fell, 1 handvoll Herz, 3 Tassen Kaffee.
Henri Borchert
Anleiter Holzwerkstatt
Was ist ein unerfüllter Traum von mir?
Mit dem Transsibirien-Express quer durch Russland.
Wie überlebe ich den Schulalltag?
Es entstehen ständig neue Situationen, die man spontan bewältigen muss. Da hat man wenig Zeit, über Leben und überleben nachzudenken. Wenn man den eigenen pädagogischen und fachlichen Anspruch dazu nimmt, lässt sich der Schulalltag schadensfrei bestehen.
Was habe ich bis heute nicht verstanden?
Chinesisch, Japanisch, ...
Nicole Schoe
Anleiterin Metallwerkstatt
Welches Land würde ich gerne bereisen und warum?
Kanada, wundervolle Landschaft. Ich liebe das!
Wohin ging meine lustigste Autofahrt?
Zu viert nach Österreich. Fahren im Wechsel, jeder fuhr 250 km. Aber ob das lustig war? Von Giffhorn nach Hause gleich zwei mal vom Blitzer erwischt worden. Auch nicht lustig...
Wie überlebe ich den Schulalltag?
Mit viel Kaffee, Humor und tollen Team-Kollegen, mit denen man sich austauschen kann.